Beste Südkorea Reisezeit

Die beste Reisezeit für Südkorea

19. Oktober 2024
Allgemein

Südkorea ist ein faszinierendes Reiseziel, das Besucher das ganze Jahr über willkommen heißt. Die beste Reisezeit für Südkorea liegt im Frühling (April bis Mai) und im Herbst (September bis Oktober), wenn milde Temperaturen und geringe Niederschläge herrschen. Diese Monate bieten ideale Bedingungen, um die vielfältige Landschaft und die pulsierenden Städte des Landes zu erkunden.

Für eine 10 Tage Südkorea Rundreise empfiehlt sich besonders der Mai oder Oktober. In diesen Monaten können Reisende landesweit optimales Wetter erwarten, sei es in der geschäftigen Hauptstadt Seoul oder an den malerischen Küsten von Busan. Die angenehmen Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch traditionelle Viertel, moderne Metropolen und üppige Naturlandschaften ein.

Bei der Planung einer Reise nach Südkorea sollten Reisende auch die schönsten kulturelle Südkorea Sehenswürdigkeiten berücksichtigen. Im Frühling lockt die bezaubernde Kirschblüte, während der Herbst mit farbenprächtigen Laubwäldern beeindruckt. Diese Jahreszeiten bieten nicht nur angenehmes Klima, sondern auch einzigartige visuelle Erlebnisse, die den Aufenthalt in diesem faszinierenden ostasiatischen Land unvergesslich machen.

Die beste Reisezeit für Südkorea

Südkorea bietet ganzjährig reizvolle Erlebnisse, doch die klimatischen Bedingungen variieren stark zwischen den Jahreszeiten. Die beste Reisezeit hängt von persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.

Frühling in Südkorea

Der Frühling gilt als eine der schönsten Jahreszeiten für einen Besuch in Südkorea. Von Ende März bis Anfang Mai herrschen angenehme Temperaturen und geringe Niederschläge.

Die Kirschblütenzeit von Ende März bis Anfang April lockt viele Besucher an. Parks und Straßen erstrahlen in zartem Rosa. Beliebte Orte wie der Yeouido-Park in Seoul bieten spektakuläre Blütenmeere.

Der Mai präsentiert sich mit mildem Klima und längeren Sonnenstunden. Ideal für Outdoor-Aktivitäten und Stadtbesichtigungen. Die Natur zeigt sich in voller Blütenpracht.

Sommer in Südkorea

Von Juni bis August erlebt Südkorea heiße und feuchte Sommermonate. Die Temperaturen steigen oft über 30°C, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit.

Juli und August bringen die meisten Niederschläge. Heftige Regenfälle und gelegentliche Taifune sind möglich. Dennoch locken Strände und Festivals viele Besucher an.

Für Stadtbesichtigungen kann die Hitze anstrengend sein. Klimatisierte Museen und traditionelle Tempel bieten willkommene Abkühlung. Wanderungen in höheren Lagen sind eine gute Alternative.

Herbst in Südkorea

September bis November gelten als optimale Reisezeit für Südkorea. Milde Temperaturen und geringe Niederschläge schaffen ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Die Herbstfärbung erreicht ihren Höhepunkt von Mitte Oktober bis Anfang November. Nationalparks wie Seoraksan bieten atemberaubende Ausblicke auf rot-goldene Wälder.

Das klare, trockene Wetter eignet sich hervorragend für Stadtbesichtigungen und Wanderungen. Zahlreiche Herbstfestivals feiern Ernte und Kultur.

Winter in Südkorea

Von Dezember bis Februar zeigt sich Südkorea von seiner frostigen Seite. Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, Schneefall ist keine Seltenheit.

Wintersportler finden in den Bergen optimale Bedingungen. Skigebiete wie Yongpyong und Alpensia locken mit modernen Anlagen und Pulverschnee.

Städte wie Seoul bieten winterliche Attraktionen: Eislaufbahnen, festliche Beleuchtungen und gemütliche Teehäuser. Thermalbäder und heiße Quellen versprechen Entspannung an kalten Tagen.

Regionale Unterschiede

Südkorea bietet eine Vielfalt an Klimazonen und landschaftlichen Besonderheiten, die die beste Reisezeit je nach Region beeinflussen. Die verschiedenen Landesteile präsentieren sich zu unterschiedlichen Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite.

Seoul und Han-Fluss

Die Hauptstadt Seoul erlebt im Frühling und Herbst ihre angenehmsten Temperaturen. Von März bis Mai blühen die Kirschbäume entlang des Han-Flusses. Der Herbst von September bis November bietet milde Temperaturen und farbenprächtiges Laub in den Parks.

Im Sommer kann es in Seoul sehr heiß und schwül werden. Der Winter ist kalt und trocken, oft mit Schneefall. Trotzdem locken in der kalten Jahreszeit festliche Beleuchtungen und Eislaufbahnen am Han-Fluss Besucher an.

Durchschnittliche monatliche Temperaturen und Niederschläge in Seoul

Monat Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Durchschnittliche Tiefsttemperatur (°C) Niederschlag (mm)
Januar 1.5 -5.9 21.8
Februar 4.2 -3.6 25.1
März 10.3 1.0 47.0
April 17.0 7.6 77.0
Mai 22.4 13.1 101.2
Juni 26.5 18.3 133.7
Juli 28.8 22.0 383.0
August 29.6 22.6 264.0
September 25.7 17.5 169.5
Oktober 19.5 10.7 49.6
November 11.0 3.3 53.3
Dezember 3.0 -3.7 24.9

Busan und Strände wie Haeundae

Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas, profitiert von ihrer Lage am Meer. Der berühmte Haeundae-Strand ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Badegäste. Die beste Reisezeit für Busan liegt zwischen Mai und Oktober.

Im Spätsommer und Frühherbst ist das Wetter meist stabil und angenehm warm. Das Meer hat dann seine höchsten Temperaturen erreicht. Auch im Oktober kann man hier noch Baden und Wassersport betreiben.

Durchschnittliche monatliche Temperaturen und Niederschläge in Busan

Monat Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Durchschnittliche Tiefsttemperatur (°C) Niederschlag (mm)
Januar 8.4 0.8 24.5
Februar 9.8 2.2 35.4
März 13.5 5.6 48.2
April 18.7 10.6 89.9
Mai 23.2 15.1 97.8
Juni 25.8 19.7 180.6
Juli 28.5 23.5 701.7
August 30.5 24.3 290.4
September 26.8 20.2 176.6
Oktober 21.6 13.8 52.4
November 16.2 7.6 49.7
Dezember 10.9 2.4 23.2

Jeju-Insel

Die subtropische Jeju-Insel im Süden Koreas hat ein milderes Klima als das Festland. Der Frühling beginnt hier früher, oft schon im Februar mit der Mandarinen- und Rapsblüte.

Sommer auf Jeju kann sehr heiß und feucht sein. Die beste Reisezeit liegt im April/Mai oder September/Oktober. In diesen Monaten kann man die Vulkanlandschaft und Strände bei angenehmen Temperaturen genießen.

Durchschnittliche monatliche Temperaturen und Niederschläge auf der Jeju-Insel

Monat Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Durchschnittliche Tiefsttemperatur (°C) Niederschlag (mm)
Januar 8.7 2.7 73.7
Februar 9.2 3.1 81.4
März 12.1 5.8 108.3
April 16.5 10.6 148.0
Mai 20.8 14.9 146.5
Juni 24.2 19.4 204.3
Juli 28.2 23.5 296.1
August 29.3 24.2 259.2
September 26.4 20.8 205.3
Oktober 21.6 15.2 86.6
November 16.4 9.8 83.7
Dezember 11.3 4.8 58.1

Gyeongju und koreanische Kultur

Die historische Stadt Gyeongju ist für ihre kulturellen Schätze bekannt. Frühling und Herbst bieten hier ideale Bedingungen für Besichtigungen. Im April/Mai blühen Kirschbäume an historischen Stätten.

Der Herbst von September bis November zeigt sich mit buntem Laub und klarer Luft. In dieser Zeit finden viele traditionelle Feste statt. Der Winter kann kalt sein, bietet aber eindrucksvolle Schneeansichten der alten Tempelanlagen.

Durchschnittliche monatliche Temperaturen und Niederschläge in Gyeongju

Monat Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Durchschnittliche Tiefsttemperatur (°C) Niederschlag (mm)
Januar 7.1 -1.8 26.3
Februar 9.3 -0.3 35.7
März 13.9 3.5 61.3
April 19.7 8.9 91.1
Mai 24.6 13.8 101.7
Juni 27.9 18.7 156.0
Juli 30.5 22.7 254.0
August 31.2 22.8 234.2
September 27.3 18.0 136.3
Oktober 21.6 11.1 51.4
November 15.1 4.2 48.0
Dezember 8.8 -0.8 28.5

Wetterbedingungen und Klimadaten

Südkorea erlebt deutliche jahreszeitliche Schwankungen mit ausgeprägten Temperaturunterschieden und variierenden Niederschlagsmengen. Das Klima wird stark vom Monsun beeinflusst.

Temperaturen und Niederschlag

Die Winter in Südkorea sind kalt und trocken. Von Dezember bis Februar bewegen sich die Temperaturen zwischen -7°C und 5°C. Im Norden kann es noch kälter werden.

Der Frühling bringt milde Bedingungen. Von März bis Mai klettern die Temperaturen auf angenehme 10°C bis 20°C. Diese Zeit ist ideal für Reisen.

Die Sommer sind heiß und schwül. Von Juni bis August erreichen die Tageshöchsttemperaturen oft über 30°C bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Der Herbst zeigt sich wieder milder. September bis November bieten angenehme 15°C bis 25°C und klaren Himmel.

Monsun- und Regenzeit

Die Regenzeit in Südkorea, auch “Jangma” genannt, fällt in die Sommermonate Juni bis August. In dieser Zeit fallen mehr als 175 mm Niederschlag pro Monat.

Juli ist der feuchteste Monat mit durchschnittlich 300 mm Regen. Starke Regenfälle und gelegentliche Taifune können auftreten.

Im Winter gibt es weniger Niederschlag, meist unter 50 mm pro Monat. Die trockensten Monate sind Januar und Februar.

Die Sonnenscheindauer variiert saisonal. Im Sommer gibt es 6-7 Sonnenstunden pro Tag, im Winter nur 4-5 Stunden.

Kulturelle Veranstaltungen und Festivals

Südkorea bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl faszinierender Feste und Veranstaltungen. Von der zauberhaften Kirschblüte im Frühling bis zu traditionellen Erntedankfesten im Herbst präsentiert sich die koreanische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt. Bei einer 2 Wochen Südkorea Rundreise können Sie alle Veranstaltungen und Festivals kennenlernen.

Frühlingsfestivals

Der Frühling in Südkorea verzaubert mit einem Meer aus rosa und weißen Kirschblüten. Das Jinhae Kirschblütenfestival lockt jährlich Tausende Besucher an. In Seoul verwandeln sich Parks und Straßen in malerische Blütenlandschaften.

Das Jeju Feuerinsel-Festival bietet ein spektakuläres Schauspiel mit Feuerwerken und Kulturaufführungen. Besucher können traditionelle Bräuche erleben und lokale Spezialitäten genießen.

In Gyeongju findet das Silla Kulturfestival statt. Es präsentiert die reiche Geschichte der Silla-Dynastie mit Paraden, Tänzen und historischen Nachstellungen.

Sommerliche Veranstaltungen

Im Sommer lockt das Boryeong Schlammfestival an die Westküste. Besucher können sich im heilenden Schlamm wälzen und an Schlammwettkämpfen teilnehmen.

Das Busan International Film Festival im Juli ist ein Highlight für Filmfans. Es präsentiert asiatische und internationale Filme in der Hafenstadt Busan.

Auf Jeju findet das Chilsimni Festival statt. Es feiert die einzigartige Kultur der Insel mit Volksspielen, Tänzen und kulinarischen Spezialitäten.

Herbstliche Kulturfestivals

Der Herbst in Südkorea bietet farbenfrohe Landschaften und wichtige kulturelle Feste. Chuseok, das koreanische Erntedankfest, ist eines der bedeutendsten Feiertage. Familien kommen zusammen, um traditionelle Speisen zu genießen und ihrer Vorfahren zu gedenken.

Das Jinju Laternenfestival verwandelt die Stadt in ein Lichtermeer. Tausende kunstvoll gestaltete Laternen schwimmen auf dem Fluss und erzählen Geschichten aus der koreanischen Kultur.

In Seoul findet das Korea Mask Dance Festival statt. Es präsentiert traditionelle Maskentänze und Theateraufführungen aus verschiedenen Regionen des Landes.

Winterliche Feiern

Im Winter verwandeln Lichterfeste wie das Seoul Lantern Festival die Hauptstadt in eine glitzernde Winterlandschaft. Besucher können kunstvoll gestaltete Laternen und Lichtinstallationen bewundern.

Das Hwacheon Sancheoneo Eisfestival lockt mit Eisangeln, Schlittschuhlaufen und Eisskulpturen. Es bietet ein einzigartiges Wintererlebnis in der verschneiten Landschaft.

In Gyeongbokgung, dem Palast der strahlenden Glückseligkeit, finden winterliche Palastführungen statt. Besucher können die Schönheit des verschneiten Palastes erleben und mehr über die königliche Geschichte lernen.

Praktische Tipps und Reisevorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Südkorea-Reise. Folgende Aspekte sollten Reisende besonders beachten, um ihren Aufenthalt angenehm und sicher zu gestalten.

Unterkunft und Transport

In Südkorea gibt es eine Vielzahl von Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von traditionellen Hanok-Gästehäusern bis zu modernen Hotels finden Reisende passende Optionen. In Seoul und anderen Großstädten empfiehlt sich die Buchung von Hotels in der Nähe von U-Bahn-Stationen.

Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. Die U-Bahn in Seoul ist effizient und kostengünstig. Für Rundreisen eignen sich Züge und Busse. Eine T-Money-Karte erleichtert die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel.

Taxis sind in Städten leicht verfügbar, aber teurer. Für Fahrten zwischen Städten bieten sich Fernbusse oder der Hochgeschwindigkeitszug KTX an.

Outdoor-Aktivitäten und Sehenswertes

Südkorea bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten. Nationalparks wie Seoraksan oder Jirisan sind ideal zum Wandern. Im Frühling locken Kirschblütenfestivals, besonders entlang des Han-Flusses in Seoul.

Kulturinteressierte sollten historische Stätten wie den Gyeongbokgung-Palast oder das Bukchon Hanok Village besuchen. Moderne Attraktionen wie der N Seoul Tower oder der Lotte World Tower bieten spektakuläre Aussichten.

Für ein authentisches Erlebnis empfiehlt sich der Besuch traditioneller Märkte wie des Namdaemun-Marktes. Hier können Reisende koreanische Spezialitäten probieren und lokales Handwerk entdecken.

Sicherheit und gesundheitliche Empfehlungen

Südkorea gilt als sicheres Reiseland. Dennoch sollten Reisende grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten. Es ist ratsam, Wertsachen sicher aufzubewahren und in belebten Gebieten auf Taschendiebe zu achten.

Eine Reisekrankenversicherung wird empfohlen. Das Gesundheitssystem in Südkorea ist modern, aber medizinische Behandlungen können teuer sein. In Apotheken sind die meisten Medikamente erhältlich.

Trinkwasser aus der Leitung sollte vermieden werden. Abgefülltes Wasser ist überall verfügbar. Bei Street Food sollte man auf Hygiene achten. Es ist ratsam, die Notfallnummern zu kennen: 112 für Polizei und 119 für Feuerwehr und Rettungsdienst.

Häufig gestellte Fragen zur Reisezeit

Wann ist in Korea Regenzeit?

Die Regenzeit in Korea, auch “Jangma” genannt, ist von Ende Juni bis Ende Juli.

Wie lange dauert die Regenzeit in Südkorea?

Die Regenzeit dauert etwa 3-4 Wochen.

Wie warm ist es in Südkorea im März?

Im März liegen die Temperaturen in Südkorea durchschnittlich zwischen 5°C und 13°C.

Wann ist es am wärmsten in Südkorea?

Die wärmsten Monate sind Juli und August.

Wie warm ist es im Sommer in Seoul?

Im Sommer liegen die Temperaturen in Seoul durchschnittlich zwischen 25°C und 35°C.

Mexiko Rundreisen

Unsere Rundreiseangebote

0 Gyeongbokgung-palast-in-seoul-korea - 2 Wochen Südkorea Rundreise

2 Wochen Südkorea Highlights Rundreise

Erleben Sie eine 2-wöchige Südkorea-Rundreise: Entdecken Sie Nami Island, den Gangchon Rail Park, Gyeongbokgung-Palast, Bukchon Hanok Village, die DMZ, Gyeongju, Busan und Jeju Island. Genießen Sie eine Han-Fluss-Kreuzfahrt in Seoul und einen komfortablen Flughafentransfer.

4,890 Seoul Suedkorea 1

3 Wochen Südkorea und Thailand Rundreise

Diese Rundreise verbindet Südkorea und Thailand. Seoul bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne, während die Insel Jeju mit Naturwundern wie dem Hallasan-Berg lockt. Daejeon kombiniert Wissenschaft und Natur, Gyeongju beeindruckt mit UNESCO-Stätten, und Busan bietet Strände und Kulturviertel. Mungyeong ist ideal für Naturliebhaber. In Thailand vereint Bangkok Tempel und modernes Flair, Kanchanaburi Geschichte und Natur, und Ayutthaya fasziniert mit Ruinen. Der Norden bietet kulturelle Schätze in Chiang Rai und Chiang Saen.

4,590 Seoul Suedkorea 6

3 Wochen Südkorea und Vietnam Rundreise

Diese Rundreise führt durch faszinierende Orte in Südkorea und Vietnam. In Seoul und Busan erleben Reisende eine Mischung aus Tradition und Moderne, während Jeju und Mungyeong mit atemberaubender Natur locken. Daejeon und Gyeongju bieten Wissenschaft, Geschichte und UNESCO-Welterbestätten. In Vietnam zeigt Hanoi kolonialen Charme, das Mekong-Delta exotische Landschaften, und Ho-Chi-Minh-Stadt verbindet Geschichte mit moderner Küche. Hoi An begeistert mit einer UNESCO-geschützten Altstadt, und Da Nang bietet Strände und historische Stätten.

2,990 Mungyeong Seudkorea 3

1 Woche Südkorea Kompakt Rundreise

Diese Rundreise beginnt in Seoul, führt nach Jeju mit Besuchen des Drachenkopf-Felsens und Sunrise Peak, und zurück nach Seoul zur Gwangmyeong-Höhle. Weitere Highlights sind der Bulguksa-Tempel in Gyeongju, der Haedong Yonggungsa-Tempel in Busan und der Mungyeong Saejae Pass.